Am Samstag, 25. März 2023, fand in Hankensbüttel endlich wieder ein Ball statt. Der Kreiskönig aus Masel mit seiner Königin hatten eingeladen und zahlreiche Vereine mit ihren Majestäten nutzten die Gelegenheit, um ausgiebig zu feiern.
Am Sonntag, 12. Februar 2023, fand die erste Delegiertentagung nach Corona wie immer in Hankensbüttel statt. Das Wiethorn war fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Eröffnet wurde die Tagung durch den imposanten Einmarsch der Vereinsfahnen, diesmal getragen von Axel Marcus. Verschiedene Spielmanns-/Musikzüge sorgten für eine Bombenstimmung zwischen den offiziellen Themen. Für das leibliche Wohl war gesorgt, auch, weil unser Karsten Süßes sowie Salziges im Gepäck (Tortenbox) hatte. Ein besonderer Moment jedoch war das würdevolle Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder, denn der Verbandsvorsitzende gab einen Rückblick auf das Wirken unseres langjährigen verdienten Vereinsmitglieds Heinrich Behne.
Unsere beiden Schützenbrüder Axel und Jens haben am 12. Februar 2023 ihren Lehrgang zum Schießsportleiter erfolgreich abgeschlossen. Vielen Dank für Euer Engagement!
Am Samstag, 11. Februar 2023, fanden die Kreisverbandsmeisterschaften im Lichtpunktschießen und der Wettbewerb um den Jugendpokal im Steimke statt. Unser Nachwuchs war sehr erfolgreich und muss ich hinter den "Großen" nicht verstecken, ganz im Gegenteil. Leif Harms, Jahrgang 2016, ist Kreismeister in seiner Altersklasse geworden. Im Jahrgang 2015 belegte Felix Bartels einen guten 3.Platz, für den Jahrgang 2014 waren Marten Glupe (Platz 5), Leon Walter Bartels (Platz 7) und Philian Glitzer (Platz 8) am Start und einen 7. Platz errang Tim Lukas Bartels (Jahrgang 2012). Das Jugendpokalschießen unterteilt sich in Jugend - Luis Backmeister, Platz 2, Schüler - Marten Behn, Platz 4, Johann Glupe, Platz 6 und Jan Michalski, Platz 7. Als Mannschaft Schüler starteten Marten Behn, Johann Glupe und Jan Michalski und konnten sich einen 3. Platz sichern. Macht weiter so, wir sind stolz auf Euch!
Vom 09. bis 11. Februar 2023 fand das Preis- und Vereinsmeisterschießen auf der neuen Meyton Luftgewehranlage in unserem Schießstand statt. Auch konnten Dreier-Mannschaften gebildet werden, um Knisterumschläge zu gewinnen. Wie immer war alles bestens von unserem Dream-Team Schießsportleiter Christoph Backmeister sowie Wilhelm Meyer und dem Vorstand vorbereitet. Um die ansprechenden Fleischpreise und das leckere sowie reichliche Abendbrot hat sich unser Vereinsmitglied sowie Fleischer des Vertrauens Karsten Meinecke gekümmert. Beim Mannschaftsschießen gingen 10 Gruppen ins Rennen. Den ersten Platz sicherte sich "Wir wissen nicht genau" (Axel Marcus, Karsten Meinecke, Cord Böse), den 2. Platz "Backhaus" (Eike Lars Ziegenbein, Pascal Dünow, Elias Bammel), den 3. Platz "Feuerwehr Schneflingen 2" (Sven Backmeister, Luis Backmeister, Sven-Patrik Schmidt). Das Preisschießen mit insgesamt 38 Teilnehmern glich in diesem Jahr einem Krimi. Bis zuletzt wurde um den 1. Platz gekämpft. Doch musste sich Stefan Kahrens (2. Platz) Ulrike Kleiber geschlagen geben. Ulrike setzte sich mit einem Gesamtteiler von 19,0 an Spitze. Auf dem 3. Platz folgt mit Dorit Ziegenbein wieder eine Schützenschwester. Um den Vereinsmeister schossen 29 Vereinsmitglieder. Den Titel holte sich Judith Bartels mit 100 Ring und einem Teiler von 13. Erwähnenswert auch, dass die ersten 6 Plätze mit jeweils 100 Ring von den Schützendamen belegt wurden.
Am Samstag, 04. Februar 2023, fand der Schützenball im Dorfkrug Schneflingen statt. Nachdem sich alle mit Schweinefilet und Kroketten gestärkt hatten, konnte nach der Musik von Hans-Hermann Ritter-Benecke das Tanzbein geschwungen oder auch kräftig mitgesungen werden, bis mit "Kein schöner Land" spät in der Nacht die Feier ein Ende fand.
Wie Axel Marcus schon in der WhatsApp-Gruppe Schützengesellschaft angemerkt hat: Nur die Besten bekommen einen Pokal! In diesem Fall Axel Marcus und Judith Bartels sowie in der Gruppe Karsten Meinecke, Judith Bartels, Bernd Franke und Axel Marcus (jeweils von links nach rechts). Genauere Informationen liegen nicht vor.
Am Samstag, den 05.11.2022, fand in Hankensbüttel das 36. Damentreffen des Kreisschützenverbandes Isenhagen-Wittingen statt. Was soll ich sagen... mal wieder Hankensbüttel, aber diesmal war die Schneküste sehr erfolgreich. Von wohlgemerkt 171 Schützinnen hat Michaela Behne mit einem Teiler von 50,4 (es werden die beiden besten von 5 Teilern zusammengezählt) den ersten Platz errungen, auf dem 2. Platz folgt Monika Schomburg (Teiler 107,2). Weitere Preise konnten Judith Bartels (Schnapspreis für den 44. Platz) und Jessica Buhr (50. Platz) mit nach Hause nehmen. Alle anderen haben auch nicht schlecht abgeschnitten, nur leider keinen Preis erhalten. Alles in allem bleibt zu sagen: am schönsten feiern können doch die Frauen!
Die Zeitungsartikel stammen aus dem Isenhagener Kreisblatt.
Wie ja fast alle wissen, schreibt eure derzeitige Königin die Texte zu den einzelnen Veranstaltungen. Also möchte ich mich an dieser Stelle auch nicht selbst loben. Es war ein wunderschöner Nachmittag/Abend im Oktober und ich hoffe, dass die von meiner Schützenschwester Dorit Ziegenbein gestiftete Eiche in unserem Garten gut wächst und gedeiht. Begossen haben wir sie jedenfalls genug. Ganz besonders gefreut habe ich mich über die Jubiläumsköniginscheibe, die ich aus den Händen unseres Ersten Vorsitzenden Christian Bartels entgegennehmen durfte.
Am Montag, den 03.10.2022, trafen sich nach alter Tradition die ehemaligen und amtierenden Könige der Schneküste, um die Besten untereinander beim KK-Schießen zu ermitteln. Nach einem kurzweiligen Tag mit leckerem Mittagessen und selbst gebackenen Torten haben in diesem Jahr Arno Kramer und Monika Schomburg die Pokale mit nach Hause genommen.
Am Samstag, den 24. September 2022, fand in Hankensbüttel das Kreiskönigschießen statt. Wie ihr seht, sind so einige Schützenschwestern und -brüder zur moralischen Unterstützung ihrer Majestät mitgereist. Die Stimmung war wirklich toll, das Schießergebnis leider nicht so. Die ersten drei Plätze belegten: 1. Masel, 2. Hagen und 3. Steimke.
Unsere Kreiskönigin Tanja, zum ersten Mal dabei und schon hat sie allen gezeigt, wie es funktioniert! Wir freuen uns ganz dolle mit ihr und versprechen schon jetzt, bei uns wird es Kuchen und Schnittchen geben ;-) Nun noch schnell der offizielle Teil...
Geschossen wurde am Samstag, 17. September 2022, in Groß Oesingen. Angetreten sind 15 Vereine mit ihren Damenbesten. Die Spannung wurde fast unerträglich, als die drei Schützinnen mit dem besten Teiler nach vorne gerufen wurden. Tanja Meinecke von der Schneküste hat sich mit einem Teiler von 154 vor Karin Boike, Boitzenhagen (240,8) und Nicole Pliefke, Wahrenholz (272,8) an die Spitze gesetzt. Danach wurde selbstverständlich noch ordentlich bei Tanja im Partyraum gefeiert, die Fotos sind nicht freigegeben.
Am Sonntag, den 04. September 2022, fand unser vereinsinternes Herbstschießen statt. Der Schießsportleiter konnte sich über eine gute Beteiligung freuen, lediglich die Jungschützen haben geschwächelt, aber das war nicht wirklich verwunderlich, da am Tag vorher in Knesebeck der Kreisjungschützenball ordentlich gefeiert wurde. Ausgeschossen wurde der Vereinsmeister KK und anstelle der sonst üblichen Wanderpokale wurden den besten Schütz*inn*en Scheiben übergeben. Wie oben zu sehen, waren das in diesem Jahr Karsten Meinecke (Vereinsmeister KK), Michaela Behne (Damen), Torsten Bartels (Schützen) und Luis Backmeister (Jungschützen). Das Wetter hat auch mitgespielt, so dass wir draußen unter den Eichen sitzen, klönen, trinken und später auch Gegrilltes genießen konnten.
Es war einfach nur schön. Der Vorstand hatte vom 26. bis 28. Mai 2022 drei tolle Tage geplant und alle hatten richtig Lust zu feiern. Der unten stehende Zeitungsbericht liefert alle notwendigen Eckdaten. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch an alle Würdenträger und Majestäten. Habt Spaß in diesem besonderen Jubiläumsjahr!
und die Aktivitäten für ein schönes Jubiläumsschützenfest nehmen Fahrt auf bzw. befinden sich in der heißen Endphase. Mit dem Vorstand möchte im Moment sicher niemand tauschen. Die Schützinnen und Schützen durften bereits am 1. Mai 2022 ihren Schuss auf den Jubiläumskönig/die Jubiläumskönigin abgeben. Auch auf Eichel und Schnur anzulegen bzw. sich im Preisschießen zu versuchen, war schon möglich. Die Kinder konnten sich auf einer von Torsten Bartels organisierten Hüpfburg austoben, bevor der Nachmittag mit Leckerem vom Grill und so manchem Bier vom Fass langsam ausklang.
Am Samstag den 09.04.2022 fand um 19 Uhr die Generalversammlung im Schützenholz statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Wahlen der Vorsitzenden und des Schriftführers. Die Amtsinhaber Christian Bartels (1. Vorsitzender), Birthe Harms (2. Vorsitzende) und Judith Bartels (Schriftführerin) wurden einstimmig wiedergewählt.
Es wurde verkündet, dass das Jubiläumsschützenfest als „normales“ Schützenfest in gewohnter Weise gefeiert werden kann.
Ein besonderer Dank der Schützengesellschaft geht an unseren Schießsportleiter Christoph Backmeister, der sich um Förderungen für die neue Schließanlage bemüht hat, die zu großen Teilen bewilligt worden sind.
Der Vorstand würde sich über eine gute Beteiligung am Maischießen freuen, welches am ersten Mai in unserem Schießstand sattfindet.
Alles weitere kann dem Protokoll entnommen werden.